
#13 - Die 5 Sprachen der Liebe nach Gary Chapman
Heute unterhalten wir uns über die verschiedenen Sprachen der Liebe. Welche gibt es, wie äussern sie sich. Welche Liebessprache sprechen wir selbst und welche verstehen wir - ein so spannendes Thema.
Heute unterhalten wir uns über die verschiedenen Sprachen der Liebe. Welche gibt es, wie äussern sie sich. Welche Liebessprache sprechen wir selbst und welche verstehen wir - ein so spannendes Thema.
Jeder kennt sie, jeder mag sie - die Komfortzone. Sie hat ihre ganz eigene Dynamik. Bei manchen ist sie klein, bei anderen sehr gross. Doch welche Auswirkungen hat das auf unser Empfinden? Das ist Thema der heutigen Folge.
In Zeiten von Social Media ist es einfach sichtbar zu werden. Vielen fällt das gar nicht so leicht. Anderen schon. Wir beschäftigen uns heute damit, warum es da solche Unterschiede gibt und welche Chancen diese Möglichkeiten bieten. Wir beide sind bei diesem Thema sehr unterschiedlich unterwegs.
Jeden Tag haben wir Unmengen Gedanken, hören jede Menge Dinge im Aussen und denken uns unseren Teil. Hast du dir schon mal selbst zugehört? Was sagst du zu anderen? Was sagst du zu dir selbst? All das hat Auswirkungen auf unser Unterbewusstsein. Wie wir achtsamer damit umgehen können, darum geht es in der heutigen Folge.
Es heisst, dass der Mensch nur zu 5% wirklich bewusste Entscheidungen trifft. Die anderen 95% liegen im Unterbewusstsein. Es gibt so viele Dinge, die uns von klein auf prägen und deren Effekte uns bis weit ins Erwachsenenalter beeinflussen und lenken. Sind wir dem nun ausgeliefert oder gibt es Möglichkeiten, darauf Einfluss zu nehmen?
Eine so simple und doch so schwere Frage: "Was ist es, was du wirklich willst?“ Die Antwort liegt oft verborgen unter ganz viel Konditionierung, den inneren Quatschis und dem „Ich muss doch“… Wie kannst du die Antwort darauf finden?
Heute geht es um den Fluch und Segen von Handys. Diese kleinen technischen Wunderwerke, die alles über uns wissen und mehr Aufmerksamkeit bekommen als uns möglicherweise bewusst ist. Doch wieviel Macht wollen wir ihnen wirklich geben?
Persönlichkeitsentwicklung - wie aus Niemand Jemand wird. Wir unterhalten uns über unsere Erfahrungen seit wir die Reise der Persönlichkeitsentwicklung angetreten sind und welche Geschenke für uns darin liegen.
In der heutigen Folge unterhalten wir uns über unser Mindset - unser Mindset hat einen grossen Einfluss auf unseren Alltag und wie wir Dinge erleben. Es kann uns runterziehen oder ganz nach oben bringen. Das liegt ganz in unserer Hand - und das macht es nicht gerade einfacher.
Morgenroutinen machen den Start in den Tag so viel einfacher. Aber warum? Und wie genau kann so eine Morgenroutine aussehen? Was ist die ideale Morgenroutine? Haben wir eine Morgenroutine? Geht es auch ohne? und gibt es einen Unterschied zwischen Routine und Ritual?